Die nächste Bank-Fintech-Kooperation steht: Die Unicredit arbeitet künftig mit dem Supply-Chain-Finance-Fintech Taulia zusammen. Von dieser Kooperation sollen auch die Firmenkunden der zur Unicredit-Gruppe gehörenden Hypovereinsbank (HVB) profitieren. Denn die Bank baut dadurch ihr digitales Working-Capital-Angebot aus. Das betrifft besonders die digitalen Supply-Chain-Lösungen für Käufer und Lieferanten, einschließlich Supply Chain Financing, Cash Flow Prognosen, E-Invoicing und Dynamic Discounting.
Das US-Fintech Taulia bietet zum einen eine auf Eigenmittel basierte Lieferantenfinanzierung an. Das sogenannte Dynamic Discounting folgt dem Grundsatz: Je früher der Kunde zahlt, desto höher fällt der Skontosatz aus. Der Diskontierungssatz richtet sich nach der Dauer des Zahlungsziels. Daneben offeriert der Supply-Chain-Finance-Anbieter aber auch eine Fremdkapitallösung, bei der man selbst als Zwischenfinanzierer auftritt. Dabei handelt es sich um eine Art Reverse Factoring. Zudem bietet das Fintech auch Cash Flow Prognosen, E-Invoicing, Invoice Automation, Supplier Management und Self-Service Solutions für Lieferanten an.
Supply Chain Finance
Mit einer Lieferkettenfinanzierung können CFOs Working Capital optimieren und Liquidität freisetzen. Oft nutzen Unternehmen Factoring oder Reverse Factoring.