10 Jahre Cash Management Campus – Zeit um zurückzuschauen, aber auch einen Ausblick zu wagen. Welche Trends werden das Cash Management in den nächsten Jahren prägen?
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums schauten die Podiumsteilnehmer der ersten Diskussion zurück: Welche Themen waren 2013 relevant, als das Event erstmals in Köln stattfand? Speziell die SEPA-Einführung stand damals im Vordergrund wichtig, berichtet Andrej Ankerst, Leiter Cash Management in Deutschland und Österreich von der BNP Paribas. In einem Workshop erarbeiteten die Teilnehmer damals Lösungsansätze und Fragen. „Dabei gab es interessante Findings, die heute noch Thema sind“, sagt Ankerst.
Dazu gehört etwa die Nutzung der Automatisierung als Lösung, gerade für das Reporting. Im Online-Handel bestünden noch Probleme bei der Nutzung von Lastschriften, einem wichtigen Zahlungsverfahren im E-Commerce. Und Länderspezifika, die bis heute nicht ausgeräumt sind, wie auch VDT-Spezialist Norbert Hambloch in der Diskussion bemängelte.
Carola Schmitz-Becker, Leiterin Corporate Treasury von der Deutschen Post, schließt sich dem an: „Viele der Themen, die damals wichtig waren, wie beispielsweise die Einführung unserer Payment Factory, spielen auch heute noch eine Rolle, weil es langfristige Projekte sind.“ Beim Schwenk zu den aktuellen Herausforderungen berichtete Schmitz-Becker, dass besonders bei den Themen Fraud und Cybercrime die einzelnen Fachabteilungen im Treasury gefragt sind. Wichtig seien Fallback-Lösungen und Business-Continuity-Pläne, wenn Hacker Systeme blockieren würden.

Foto: Markus Dentz