So hat Mercedes-Benz sein Treasury neu aufgestellt

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Seit Ende vergangenen Jahres fährt das Treasury der Mercedes-Benz Group alleine – also ohne den Truck- und Busbereich, der nun im Dax-Konzern Daimler Truck gebündelt ist. Bei Steffen Hoffmann laufen nun die Fäden zusammen – er ist sowohl für die Investor Relations als auch das Treasury des Autobauers zuständig.

Dies birgt aus Sicht von Hoffmann einige Vorteile. IR habe vor allem Buy- und Sellside-Analysten im Blick, das Treasury die Debt-Seite. Mit den Ratingagenturen sprechen beide. „Wir haben gemeinsam einen gesamtheitlichen Blick auf die Firma, auch wenn wir mit unterschiedlichen Brillen drauf schauen. So können wir unsere Botschaften noch konsistenter erzählen“, sagt Hoffmann.

Im IR-Bereich von Mercedes-Benz arbeiten derzeit 20 Mitarbeiter, im Treasury rund 200. „Etwa 100 Mitarbeiter aus dem ehemaligen Daimler-Treasury sind zu Daimler Truck gewechselt“, sagt Hoffmann. „Insbesondere bei Themen wie Rating sowie Relationship zu Banken gibt es große Überschneidungen, Informationen können schneller geteilt und transportiert werden, was vor allem in Phasen während Quartalsabschlüssen große Vorteile bringt“, sagt er. „Aber sind wir ehrlich: Beides sind eigenständige, verantwortungsvolle Bereiche, und mein Arbeitstag ist durch die Integration nicht kürzer geworden.“

Neue Aufgaben für das Treasury von Mercedes-Benz

Durch seine Doppelrolle würden die Treasury-Bereichsleiter durchaus stärker in die Pflicht genommen, sagt Hoffmann. „Das passt aber auch, denn das Team ist sehr erfahren“, betont Hoffmann. Viele seien, ähnlich wie er selbst, schon seit Jahrzehnten für den Konzern tätig.

Die Aufgaben im Treasury von Mercedes-Benz sind durch den Wegfall des Truck- und Busgeschäfts neu aufgestellt worden. „Wir haben früher viele unterschiedliche Produkte und Geschäftsmodelle abgebildet – vom Smart bis zum Lkw und so weiter“, sagt Hoffmann. „Das ist heute nicht mehr so.“

Auch bei den Regionen gibt es nun einen anderen Fokus: Während Daimler Truck in Lateinamerika und den USA sowie in einigen asiatischen Märkten wie Indien oder Japan stark vertreten ist, ist der Kernmarkt von Mercedes-Benz klar China. In Europa sind beide Unternehmen ähnlich groß. „Wir mussten uns wegen der Verschiebungen regional neu aufstellen“, sagt Hoffmann.

Das Set-up zum Start nach der Abspaltung von Daimler Truck werde man weiter anschauen und, wenn nötig, weiter optimieren. „Das bedeutet, wir fokussieren uns auf die Kernfunktionen eines Treasury und hinterfragen jeden Prozess, versuchen Komplexität aus dem System zu nehmen“, sagt Hoffmann.

Art der Geschäfte hat sich im Mercedes-Treasury geändert

Auch die Art der Geschäfte hat sich verändert. Während Exportfinanzierungen im Bus- und Truck-Bereich eine enorme Rolle spielen, tun sie dies im Pkw-Bereich weniger. „Wir stellen uns deshalb die Frage: Worauf wollen wir uns fokussieren? Welche Geschäftsmodelle bilden wir im Treasury ab?“

Dies betreffe auch die Anzahl und Breite der Bankbeziehungen, von denen Mercedes-Benz im Wesentlichen alle bisherigen aus der Zeit vor dem Spin-off behalten hat. „Hier liegt unser Fokus zukünftig auf den Mercedes-Benz-Bedürfnissen, um damit Komplexitätsreduktion auch im Cash Management und im Bereich Operations zu erreichen, zum Beispiel bei regulatorischen Anforderungen wie KYC“, sagt Hoffmann.

Auch wegen der aufwendigen KYC-Prozesse müssten viele Daten angelegt werden. „Das Committment der Banken und unsere Wallet – also das Geschäft, das wir mit ihnen machen – müssen zusammenpassen“, sagt Hoffmann. Da sich die regionale Diversität reduziert habe, müssten auch weniger Länder über die Banken abgedeckt werden. Es sei also künftig mit weniger Kernbanken zu rechnen.

Info

Das gesamte Interview können Sie in der Zeitschrift 2-2022 von DerTreasurer lesen.

Markus Dentz ist Chefredakteur von DerTreasurer und der Fachzeitschrift FINANCE. Seine journalistischen Schwerpunktthemen sind Unternehmensfinanzierung, Restrukturierung und Treasury.