Bei der Digitalisierung der Handelsfinanzierung setzen gleich mehrere Plattformen wie We.trade, Marco Polo oder Contour auf die Blockchain-Technologie. Doch trotz erfolgreicher Testphasen, verlaufen die Geschäfte noch schleppend. So auch im Fall von Contour: Anderthalb Jahre nach dem Start der Plattform hat man immer noch geschäftlichen Anlaufschwierigkeiten zu tun. Diese liegen eher auf Seiten der potenziellen Kunden, wie Produktchef Joshua Kroeker im Gespräch mit unserer Schwesterpublikation FINANCE erklärt.
Hinter der Plattform stehen neben der HSBC auch Banken wie die ING und die BNP Paribas. Contour hatte im Oktober 2020 ihren „kommerziellen Launch“ gefeiert und im vergangenen Frühjahr ihren ersten internationalen Deal abgewickelt. Auch die Zahl der ursprünglich acht Bankpartner hat sich inzwischen verdreifacht. Im vergangenen Jahr seien weitere 16 Banken dazugekommen, und man sei nun in mehr als 50 Ländern vertreten, so Kroeker.
Blockchain
Blockchain gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der Finanzbranche und hält auch Anwendungen für Treasurer bereit. Hier bleiben Sie über die neuesten Blockchain-Projekte informiert.