Update 11.8.2014: Wie es nach der Sepa-Deadline weitergeht: XML auf allen Kanälen
Die Sepa-Umstellung von Überweisungen und Lastschriften ist gestemmt, doch damit ist der einheitliche europäische Zahlungsverkehrsraum noch lange nicht am Ziel. Das XML-Format wird den Siegeszug im Zahlungsverkehr antreten – so der Tenor der von DerTreasurer befragten Banken, Systemanbieter und Beratungshäuser. Nachdem Euro-Überweisungen und Lastschriften schon auf XML umgestellt wurden, könnte dies bald auch bei Eil-, Scheck- und Kartenzahlungen sowie bei Kontoauszügen geschehen.
Um eine Vereinheitlichung der Kartenzahlungen innerhalb des Sepa-Raums bemühen sich Regulatoren, Kartenanbieter, Banken und Systemanbieter bereits seit Jahren. Das Sepa-Card-Clearing steht laut Angaben der SEB unmittelbar vor der Testphase. Viele Fragen sind allerdings noch nicht geklärt, ein Enddatum für die Einführung steht ebenfalls noch nicht. Das liegt auch daran, dass Kartenzahlungen durch die Vielzahl der involvierten Parteien als noch komplexer als Lastschriften oder Überweisungen gelten.
Weiter ist dagegen schon das neue Kontoauszugsformat camt: „Erste Kunden beginnen bereits damit, die Datenversorgung seitens der Banken ebenfalls auf XML umzustellen“, sagt Karsten Kiefer, Head of Payments beim Treasury-Systemanbieter Bellin. Für Unternehmen hat dies den Vorteil, dass sie in beide Richtungen mit den Banken auf XML-Basis kommunizieren. Einige Treasurer klagen allerdings, dass die von den Banken übermittelten Informationen noch fehlerhaft oder unvollständig seien. Auch die Systemanbieter müssen zunächst sicherstellen, dass Unternehmen die erhaltenen Informationen überhaupt verarbeiten können.
Auch weltweit soll sich ISO 20022 als gängiger XML-Standard durchsetzen: Die Initiative „Common Global Implementation“ (CGI), in der sich Banken, Systemhäuser und Unternehmen zusammengeschlossen haben, arbeitet bereits seit Jahren an einer größeren weltweiten Akzeptanz des Formats. Nach der Vereinheitlichung des Euro-Zahlungsverkehrs, erwarten einige befragten Banken nun, dass mehr Unternehmen auf CGI aufspringen werden.