Der TIS-Manager Alexander Dörlich ist zum heutigen 1. März zum Konkurrenten FIS gewechselt.

Stefan Klübert

01.03.22
Persönlich & Personal

Treasury-Wechsel: FIS, Gracher, Creditshelf

FIS holt Alexander Dörlich vom Wettbewerber TIS. Der Kautionsmakler Gracher und die Kreditplattform Creditshelf verkünden jeweils drei Neuzugänge. Diese und weitere News in unserem Personalienticker.

FIS: Alexander Dörlich kommt von TIS

Der Treasury-Management-System-Anbieter FIS hat erneut einen Mitarbeiter vom auf Zahlungsverkehr fokussierten Cloudspezialisten TIS abgeworben. Wie DerTreasurer erfahren hat, wechselt Alexander Dörlich zum heutigen 1. März zu der deutschen Niederlassung der US-Amerikaner. Bei FIS fängt Dörlich als Sales Solution Consultant Senior an. In dieser Funktion wird er FIS-Kunden vor allem im Vertrieb unterstützen und auf technischer Seite beraten.

Dörlich war seit 2018 für TIS aktiv, wo er im Bereich Customer Success seinen Einstieg in die Treasury-Welt fand. Im März 2019 wurde er zum Pre Sales Consultant ernannt, im Februar 2020 dann zum Senior Pre Sales Consultant. Seinen Wechsel zu FIS begründet Dörlich damit, dass er bei FIS bessere Entwicklungsmöglichkeiten sieht und Unternehmenskunden zu einem breiteren Spektrum beraten kann – etwa zu Themen wie Cash Management oder FX Management.

Erst vor wenigen Tagen hatte DerTreasurer exklusiv berichtet, dass der Berater Hristo Dishev ebenfalls von TIS zu FIS gewechselt ist. Es ist somit das zweite Mal binnen kürzester Zeit, dass FIS sich die Dienste eines TIS-Managers sichert.

Kautionsmakler Gracher verstärkt sich

Gracher hat drei Neuzugänge zu vermelden: Seit Mitte Januar ist Kornelia Josic für den Kautionsmakler als Senior Beraterin Kaution tätig. Josic verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Abteilungen und Geschäftsbereichen der Commerzbank, wo sie zuletzt als Senior Firmenkundenbetreuerin tätig war.

Seit Anfang Februar ist zudem Helen Lorenz als leitende Referentin im Kautionsversicherungsteam von Gracher tätig. Zuvor arbeitete Lorenz als Senior Kreditanalystin bei der Credit Suisse in Luxemburg.

Ebenfalls seit 1. Februar arbeitet Daniel Rose als Senior Specialist Large Corporates / Private Equity im Beraterteam von Geschäftsführer Alfons-Maria Gracher. Rose kommt von der Mizuho Bank, wo er als Director im Bereich Corporate Finance für Finanzierungen der Großkunden aus dem Transport & Automotive Sector zuständig war. Davor war er bei DZ Bank und Natixis im Bereich Leveraged Finance in Frankfurt und London tätig.

Creditshelf ernennt Head of Finance

Die Kreditplattform Creditshelf hat Alexander Plenk zum Head of Finance and Capital Markets ernannt. Er war zuvor CFO des Start-ups Tradelite Solutions. Vor seiner Tätigkeit als Finanzchef war er mehrere Jahre Bereichsleiter für Financial Markets und Financial Institutions bei der BayernLB. Für die Landesbank leitete er auch regulatorische Großprojekte sowie das Investment Research. Frühere Stationen waren unter anderem im Aktien- und Credit-Research von Bankgesellschaft Berlin und Unicredit/HVB.

Carsten Höhn agiert schon seit Jahresbeginn als Head of Strategy bei Creditshelf. Er verantwortete zuletzt als Strategiechef die Entwicklung des Privat- und Unternehmerkundensegments bei der Commerzbank in Frankfurt am Main. Zuvor war er in gleicher Position für die auf Corporate- und Investmentbanking fokussierte SEB ebenfalls in Frankfurt tätig.

Neben Plenk  und Höhn wird Creditshelf noch Sascha Kern als Chief Risk Officer in das Senior Management holen. Kern wird im Mai 2022 bei der Kreditplattform an Bord gehen. Er war zuletzt als Division Head of Credit Management bei der KT Bank in Frankfurt am Main tätig.

Zum Newsletter anmelden »

DerTreasurer Newsletter

Aktuelle Informationen und Einblicke in die Treasury-Welt

Zum Newsletter anmelden »

Ralph Müller wechselt von IKB zu ING

ING Deutschland bekommt zum 1. Juni mit Ralph Müller einen neuen Chief Operations Officer (COO).  Der 50-Jährige kommt von der IKB, wo er erst vor einem Jahr als Chief Technology Officer (CTO) angefangen hatte. Bei der ING soll Müller künftig die Serviceeinheiten der Bank verantworten. In dieser Funktion folgt er auf Joachim von Schorlemer, der zum 30. September in den Ruhestand gehen wird.

Von Schorlemer hat den COO-Posten erst Anfang dieses Jahres vorübergehend übernommen . Zuvor hatte der 64-Jährige als Vorstandsmitglied das Firmenkundengeschäft der Niederländer in Deutschland maßgeblich geprägt, das Amt zum Jahreswechsel aber an seinen Nachfolger Eddy Henning übergeben.

Baker McKenzie erweitert Corporate-Praxis

Die Kanzlei Baker McKenzie baut ihre Corporate-Praxis aus. Im März 2022 kommt Katharina Stüber als Partnerin an Bord. Sie wechselt von Allen & Overy ins Frankfurter Büro von Baker McKenzie. Mit ihr kommt ein Associate ins Team der Wirtschaftskanzlei.

Stüber ist Rechtsanwältin und Diplom-Kauffrau. Sie berät vor allem börsennotierte Gesellschaften. Den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bildet die Beratung zu Fragen des Aktien- und Konzernrechts einschließlich Corporate Governance- und Compliance-Themen. Expertise hat sie auch im Kapitalmarkt- und Übernahmerecht.

Weitere Treasurer-Wechsel

BMW bekommt eine neue Treasury-Chefin. Ritu Chandy wird ab April das Treasury des Autokonzerns leiten. Sie folgt auf Birgit Böhm-Wannenwetsch, die ab 1. April die Region Amerika bei BMW Group Financial Services leiten wird.

Nicole Fritsche wechselt aus der Treasury-Beratung von Deloitte zum Start-Up Finance Professionals. Seit dem 1. Februar 2022 begleitet sie Treasury-Spezialisten in neue Positionen bei einem Unternehmenswechsel und auch darüber hinaus als Recruiterin, Business Coach und Sparringpartnerin. Fritsche war zuvor zwölf Jahre als Spezialistin für Corporate Treasury in der Unternehmensberatung von Big-Four-Gesellschaften tätig. In dieser Zeit war sie für unterschiedliche Unternehmen mit dem Ziel des Aufbaus von neuen Treasury-Funktionen tätig.

Olaf Schimanski ist seit dem 1. Februar als Senior Treasurer bei Douglas an Bord. Der erfahrene Treasurer kommt von der Media-Saturn-Holding, für die er erst seit Jahresanfang 2021 als Manager Treasury gearbeitet hat. Davor war er insgesamt drei Jahrzehnte in verschiedenen Treasury-Positionen für den Technologiekonzern Toshiba tätig.

Andreas Müller hat laut Linkedin eine zusätzliche Aufgabe bei dem auf Verbindungstechnik spezialisierten Unternehmen Norma Group übernommen. Neben der Leitung des Bereichs Group Treasury und Insurance agiert er seit Anfang Februar auch noch als Geschäftsführer von Norma Germany.

Paulus[at]derTreasurer.de