Auf zu neuen Ufern: Hristo Dishev ist nun beim TMS-Anbieter FIS an Bord.

privat

14.02.22
Persönlich & Personal

Treasury-Wechsel: FIS, N26, Barclays

Von TIS zu FIS wechselt Hristo Dishev, David Reinecke wird Corporate-Finance-Chef von N26 und Cash-Management-Urgestein Frank Hofmann verlässt Barclays. Diese und weitere News in unserem Personalienticker.

Hristo Dishev wechselt von TIS zum TMS-Anbieter FIS

Der Treasury-System-Anbieter FIS hat sich personell bei der Konkurrenz bedient: Hristo Dishev wechselt zum heutigen 14. Februar von dem auf Zahlungsverkehr fokussierten Cloud-Anbieter TIS zu dem deutschen Arm der US-Amerikaner. Der gebürtige Bulgare wird bei FIS als Senior Technology Business Consultant FIS-Kunden beraten. „Mehr und mehr Corporates wollen nicht nur Insellösungen, sondern ein Ökosystem, das Themen wie Accounts Receivables und Payables sowie andere Treasury-Funktionalitäten umfasst“, beobachtet er. „FIS ist ein solcher Anbieter mit vielen Lösungen unter einem Dach.“

Bei TIS war Dishev zuletzt seit 2017 Senior Professional Services Consultant. Zuvor arbeitete er als Team Leader Accounts Receivables bei dem Versicherer AIG. FIS hatte im März 2019 den Kauf des Rivalen Worldpay verkündet und sich damit in den Bereich der Zahlungsabwicklung begeben. Durch das Bündeln von Payment-Synergien im Unternehmen wie durch den Zukauf von Worldpay und der Entwicklung des Produkts Realnet hat sich FIS in dem Bereich zuletzt neu aufgestellt.

Zum Newsletter anmelden »

DerTreasurer Newsletter

Aktuelle Informationen und Einblicke in die Treasury-Welt

Zum Newsletter anmelden »

David Reinecke wird Corporate-Finance-Chef von N26

David Reinecke wechselt zur Neobank N26 und wird dort im April Director of Corporate Finance. Er wird dort für die Ressorts Treasury, M&A und Investor Relations zuständig sein und deren Ausbau betreuen. Reinecke ist derzeit CFO der ProSiebenSat.1-Tochter Red Arrow Studios. Zuvor arbeitete er im CFO Office des Medienkonzerns.

Reinecke ist ein alter Weggefährte von N26-CFO Jan Kemper. Beide kennen sich aus ihrer Zeit bei ProSiebenSat.1. Via Linkedin teilte Kemper nun auch den Wechsel von Reinecke zu N26 mit.

Frank Hofmann verlässt Barclays in Vorruhestand

Frank Hofmann, Leiter Cash Management der deutschen Niederlassung von Barclays, verlässt mit 58 Jahren die britische Bank in den Vorruhestand. Seit Anfang 2012 ist Hofmann für Barclays tätig. Davor hat er in gleicher Position seit 2005 für die SEB gearbeitet.

EMPSA: Bluecode-CEO Pirkner zum Chairman gewählt

Bluecode-CEO Christian Pirkner ist Ende Januar zum Chairman der European Mobile Payment Systems Association (EMPSA) gewählt worden. Er folgt damit auf Anton Stadelmann (Twint). Das Ziel von EMPSA ist, bestehende europäische Bezahlsysteme miteinander interoperabel zu machen, um somit ein flächendeckendes europäisches Mobile-Payment-Netzwerk zu etablieren. Die Initiative konkurriert damit mit der European Payments Initiative (EPI), deren Zukunft düster aussieht.

EMPSA wurde 2019 von sieben unterschiedlichen europäischen Mobile-Payment-Anbietern gegründet, mit dem Ziel, den Europäern die Möglichkeit zu geben, ihre heimische Payment-App überall in Europa verwenden zu können. EMPSA umfasst mittlerweile 14 Anbieter aus 15 verschiedenen Märkten, die gemeinsam nach Angaben der Initiative mehr als 70 Millionen Nutzerinnen und Nutzer, mehr als eine Million Händler und mehrere hundert europäische Banken repräsentieren.

Gögel rückt bei Deutscher Factoring Bank auf

Susanne Gögel ist zum 1. Januar 2022 in die Geschäftsführung der Deutsche Factoring Bank aufgerückt. Damit ergänzt die 55-jährige Diplom-Kauffrau das bisherige Führungsteam, bestehend aus Christian Eymery (Sprecher) und Fedor Krüger. Gögel verantwortet in der Geschäftsführung künftig Marktfolge und Regulatorik.

ING: Simone Schmidt ist neue Head of Real Estate Finance

Simone Schmidt ist seit 1. Februar Head of Real Estate Finance Germany, Austria & Czech Republic im Firmenkundengeschäft der ING Deutschland. Die 46-Jährige folgt auf Sascha Malsy, der innerhalb der ING seine neue Rolle als Head of Strategic Products antritt. Schmidt ist seit 2013 für die ING tätig. Davor arbeitete sie im Bereich der gewerblichen Immobilienfinanzierung für die Deutsche Bank, die Royal Bank of Scotland und Morgan Stanley.

Stephan Schrameier wird Vorstand der Warburg Bank

Die Warburg Bank hat Stephan Schrameier in den Vorstand berufen. Der 48-Jährige werde die Marktbereiche der führen, sobald die Bafin seiner Bestellung zugestimmt habe, teilte Warburg mit. Der studierte Wirtschaftsmathematiker war zuletzt Vorstand der Standard Chartered Bank AG, wo er unter anderem den Bereich Financial Markets für Kontinentaleuropa aufgebaut hat und für den Bereich Debt Capital Markets sowie das Geschäft mit Zins- und Währungsprodukten verantwortlich war.

Michael Bonacker geht zur Credit Suisse

Der frühere Strategiechef der Commerzbank, Michael Bonacker, ist als Vice Chairman im Bereich Investmentbanking and Capital Markets zur Credit Suisse dazugestoßen. Daneben ist er künftig auch noch Mitglied der Client Advisory Group der Schweizer Großbank. In seiner neuen Rolle werde sich Bonacker vor allem auf Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz (DACH) und Nordeuropa im Finanz- und Bankensektor konzentrieren, heißt es seitens der Bank.

Bonacker kommt von Oliver Wyman, wo er als Global Senior Advisor tätig war. Davor war er vier Jahre lang Head of Corporate Development bei der UBS Group, wo er für die Konzernstrategie, M&A und Kapitalbeteiligungen verantwortlich war, und er war Head of Asset Management and Corporate Banking bei der BHF-BANK. Zwischen 2009 und 2014 war er Group Head of Corporate Development bei der Commerzbank. Außerdem arbeitete er zehn Jahre lang bei McKinsey und war neun Jahre lang im FIG-Banking als Managing Director im europäischen FIG-Team der Deutschen Bank und Co-Head of FIG Europe bei Lehman Brothers und Nomura tätig.

Weitere Treasury-relevante Personalien

Nomentia verliert seine Deutschland- und Wachstumschefin: Anna-Lisa Natchev kehrt dem Treasury-System-Anbieter aus Finnland den Rücken zu. Sie wolle sich einer neuen Herausforderung widmen. Gegenüber DerTreasurer begründet Natchev den Schritt damit, dass ihre Aufgabe bei Nomentia abgeschlossen sei.

André Geilenkothen ist seit 1. Februar für Mercer Deutschland tätig. Seitdem leitet er den Bereich Pension Funding Consulting und unterstützt Mercer Unternehmensangaben zufolge beim weiteren Ausbau „innovativer bAV-Dienstleistungen rund um die Ausfinanzierung“.

Der niederländische Payment Service Provider Adyen bekommt mit Hella Fuhrmann eine neue Deutschlandchefin, berichtet die Branchenpublikation Finanz-Szene. Fuhrmann ist seit vier Jahren für Adyen tätig, zuletzt als „Vice President Account Management Germany“. Fuhrmanns Vorgängerin Alexa von Bismarck, die den Posten seit 2018 inne hatte, ist zum Head of Commercial EMEA aufgestiegen.

Die Mitglieder des Verbandes deutscher Kreditplattformen (VdK) haben einstimmig den Creditshelf-Vorstand Tim Thabe und NordIX-Vorstand Claus Tumbrägel, zu Vorstandsmitgliedern des Verbandes gewählt.

Die Next-Six-Gesellschaft BDO verstärkt sich im Bereich Corporate Finance. Jens Ekopf ist seit 1. Februar an Bord. Er soll von Frankfurt aus mit einem neuen zehnköpfigen Team das Service-Portfolio rund um das Beratungssegment Corporate Finance ausbauen.

Der Finanzierungsberater Cubus Partners hat sich zum 1. Februar Degenhard Schroeren als Executive Director an Bord geholt. Schroeren war zuvor bei DCCP und der Société Générale tätig und bringt jahrelange Erfahrung im Bereich strukturierter Kredite, Leveraged Finance, Firmenkreditfinanzierung, Private Debt und Risikomanagement mit.
 
Der Frankfurter Asset Manager und Finanzdienstleister Prime Capital hat sein Sales-Team mit Georg Weiß als Managing Director und Jasper Gesekus als Senior Associate verstärkt. Sie werden institutionelle Anleger in den Bereichen Real Assets und Absolute Return in der DACH-Region betreuen.

Paulus[at]derTreasurer.de