In diesem Jahr bringt die Structured Finance das Beste aus zwei Welten zusammen: Treasurer und CFOs können vor Ort oder digital teilnehmen.

patiwat - stock.adobe.com

21.09.21
Finanzen & Bilanzen

Structured FINANCE findet 2021 hybrid statt

Die diesjährige Structured FINANCE wird erstmals als hybride Veranstaltung durchgeführt. Das heißt, CFOs und Treasurer können sich in Stuttgart oder digital informieren, austauschen und vernetzen. Das Programm ist seit heute online.

Die Corona-Pandemie ist zwar immer noch nicht vorbei, aber steigende Impfquoten lassen die Hoffnung auf ein normales Leben zurückkehren. Angesichts dessen steht die diesjährige Structured FINANCE nicht nur unter dem Motto „Re-Start 2021“, sondern wird auch erstmals als hybride Veranstaltung durchgeführt.

Am 24. und 25. November wird die Leitveranstaltung für CFOs und Treasurer nach Stuttgart zurückkehren. Für FINANCE hat der Gesundheitsschutz aller Beteiligten oberste Priorität. Deshalb werden nur vollständig geimpfte und genesene Personen in Stuttgart zugelassen (2G-Regelung). Vor Ort wird es ein den Regeln entsprechendes Hygienekonzept geben, so dass die Kongressmesse für alle Teilnehmer ein sicheres Erlebnis wird. Gleichzeitig wird der Verlag die positiven Erfahrungen aus der letztjährigen Structured FINANCE Digital Week nutzen und Finanzverantwortlichen eine digitale Teilnahme ermöglichen. 

Structured FINANCE 2021: Das Beste aus zwei Welten

Viele Informationen rund um die diesjährige Structured FINANCE sind schon auf der Eventseite verfügbar. Dort finden sich Sie seit dem heutigen Dienstag auch das Programm, das in den kommenden Wochen noch weiter wachsen wird.

So wird es in diesem Jahr zwei große Podiumsdiskussionen geben, die die Teilnehmer vor Ort oder digital verfolgen können. In der ersten Diskussionsrunde tauschen sich CFOs und Banker zur Finanzierungsstrategie post Corona aus. Darüber, wie Unternehmen und Geldhäuser eine neue Balance finden können, diskutieren der CFO des Flughafen Düsseldorf, Lars Mosdorf, sowie Sara Hennicken, Finanzleiterin bei Fresenius, und Ulf Loleit, Leiter Corporate Finance und Treasury bei ZF Friedrichshafen. Die Perspektive der Finanzdienstleister schildern Stephan Ortolf, Bereichsleiter des Firmenkundengeschäfts bei der DZ Bank, Johannes Anschott, Firmenkundenvorstand bei der BayernLB, und Deutsche-Leasing-Chef Kai Ostermann.

Die Podiumsdiskussion an Tag 2 steht ganz im Zeichen des Trendthemas Green Finance. Sind nachhaltige Finanzierungsinstrumente nur ein Marketingtool – oder die Zukunft der Unternehmensfinanzierung? Dazu diskutieren drei hochrangige Corporate-Vertreter: Adidas-Treasurer Jürgen Drebes, der neue Daimler-Treasurer und IR-Chef Steffen Hoffmann sowie Christian Große Erdmann, Kapitalmarktchef der Deutschen Bahn. Sie tauschen sich aus mit Eva Meyer, die bei BNP Paribas für Company Engagement zuständig ist, Commerzbank-Bereichsvorstand Robert Schindler und Maximilian Tucher, Director Financial Advisory bei Deloitte.

Auch das On-Stage-Interview mit Prof. Dr. Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaft zum Thema „Deutschland nach der Wahl – was Finanzchefs wissen sollten“ wird hybrid durchgeführt. Bei den Roundtables gibt es drei Varianten: Einige Roundtables finden nur vor Ort statt, einige nur digital und ein weiterer Teil als hybride Roundtables.

Telekom und Siemens berichten auf Structured FINANCE

Einige Referenten für die Roundtables stehen bereits fest. Im Fokus steht dabei häufig die Frage, wie Nachhaltigkeit in die Finanzierung integriert werden kann: So berichtet etwa Baywa-Treasury-Chef Uwe Falk, wie ESG in SynLoan, Bond und Schuldscheindarlehen zusammenpasst. Telekom-Kapitalmarktleiter Markus Schäfer und Henryk Wuppermann, Leiter Corporate Finance bei E.on, verraten, wie eine nachhaltige Finanzierung am Kapitalmarkt gelingt. BMW-Kapitalmarktchef Frederik Altmann und Olaf Weber, Leiter Finanzen und Treasury bei Vonovia, sprechen zum Thema „ESG-Positionierung am Kapitalmarkt: ,One size does not fit all‘“. Und Hajo Neugärtner, Head of Finance & Treasury beim Windkraftanlagenhersteller Nordex, gibt Einblicke, wie Nachhaltigkeit die Finanzierungslandschaft der Hamburger verändert.

Nachhaltigkeit spielt aber nicht nur in der Finanzierung eine zunehmende Rolle. Auch andere Bereiche wie Lieferketten werden unter diesem Aspekt überprüft. Moritz Küsel, Head of Structured Finance & Risk Controlling beim Versandhändler Otto, hat zusammen mit Tobias Wollermann, Group Vice President Corporate Responsibility, schon Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt. Sie berichten über eine „Soziale und finanzielle Nachhaltigkeitsstrategie in der Supply Chain“.

Neben Green Finance und Nachhaltigkeit gibt es im Treasury noch zahlreiche andere aktuellen Themen. Dazu gehört etwa der Umgang mit Währungsrisiken bei großen Übernahmen: K+S-Treasurer Thomas Gerke gibt Einblicke, wie das Hedging eines M&A-Deals aus Treasury-Sicht laufen kann.

Auch der Mega-Deal von Siemens Healthineers, die für 16,4 Milliarden US-Dollar den Diagnostikkonzern Varian übernommen haben, findet sich im Programm: Johannes Aldinger, Head of Risk Management im Siemens Treasury, und Alexander Münch, Senior Manager Group Funding bei Siemens Healthineers erklären, wie das Währungsmanagement bei dem Deal ablief.

Treasury des Jahres 2021 wird gekürt

Neben dem Erfahrungs- und Informationsaustausch schätzen viele Teilnehmer der Structured FINANCE auch die Möglichkeiten zum Networking. Hierfür wird sich auch in diesem Jahr viel Gelegenheit bieten – sowohl vor Ort in Stuttgart, als auch im digitalen Raum.

Zudem wird auch in diesem Jahr wieder der „CFO des Jahres 2021“ und das „Treasury des Jahres 2021“ gekürt. Wer die Auszeichnung erhält, entscheidet auch in diesem Jahr wieder eine unabhängige Jury bestehend aus Corporate Treasurern sowie Vertretern von Banken und Dienstleistern. Die Juroren bewerten die Projekte auf Basis von anonymisierten Exposés.

Paulus[at]derTreasurer.de

Alle Neuigkeiten zum Programm und viele Blicke hinter die Kulissen des Events werden wir bis zum Start der Structured FINANCE 2021 regelmäßig auf dem LinkedIn-Kanal der Veranstaltung posten.